Unsere kleine Imkerei befindet sich herrlich eingebettet in den Wäldern des Frankenwaldes im schönen Ort Steinberg im Landkreis Kronach. Bei uns ist die Bienenwelt noch halbwegs intakt. Kleine Bäche schlängeln sich durch teils unberührte Täler, und steile bewaldete Berge prägen das Bild des Frankenwaldes. Riesige Monokulturen wie man sie aus anderen Gebieten Deutschlands kennt, sind bei uns weniger verbreitet. Wir haben uns zum Ziel gesetzt erstklassige Produkte aus dem Bienenstock zu liefern, und dabei auf die Bedürfnisse unserer Bienen einzugehen, deshalb arbeiten wir mit wesensgemäßer Bienenhaltung. Wir laden Sie recht herzlich dazu ein in unserer Homepage zu stöbern, und sich über unsere Betriebsweise zu Informieren. Wir arbeiten streng nach den Demeter Richtlinien, und nach den erarbeiteten und erprobten Erkenntnissen,
von Mellifera e.V. die an der Fischermühle in Rosenfeld, den Begriff wesensgemäße Bienenhaltung geprägt haben. Bei dieser speziellen Haltungsform wird besonders auf die Bedürfnisse des Biens Einfluss genommen. Die Bienen werden mit Respekt behandelt, so wenig wie möglich Honig entnommen, der Bau der Waben erfolgt ausschließlich im Naturwabenbau, die Bienen leben nur in natürlichen Beuten aus Holz und Stroh. Was uns auch signifikant wichtig ist, ist das die Königin sich in der Beute frei bewegen darf, und nicht wie in der konventionellen Imkerei durch ein Absperrgitter im unteren Teil der Bienenbehausung abgeschlossen, vom Rest der Bienenkiste lebt. Bei der naturnahen, ökologischen wesensgemäßen Bienenhaltung sprechen wir vom "Bien". Wir sehen das Bienenvolk als ein ganzes. Dazu gehören die Königin, die Bienen, das Wachsskelett, und der Honig. Nur wenn man das Volk als Ganzes ansieht, kann es gelingen den Bien zu verstehen und im Einklang mit Ihm zu Arbeiten. Im Anschluss an diese Einführung, werden wir im Laufe der Zeit diese Seite noch um einige Punkte erweitern, um euch einen detaillierten Einblick in unsere Arbeit mit dem Lebewesen Bien zu geben.
Anja und Johannes Jakob