Imkerei am Weinberg
Honig aus wesensgemäßer Bienenhaltung 
 


 


 
Wir über uns


Vor einigen Jahren beschlossen wir uns  Bienen zu holen. Gesagt, getan ging alles ganz schnell. Klar war uns schon immer, das wir nicht die konventionelle Schiene einschlagen, sondern unsere Bienen ökologisch halten würden. Die wesensgemäße Imkerei, die von Mellifera e.V.  geprägt wird, bei denen wir auch Mitglied sind hat mir von Anfang an zugesagt. Streng nach den Richtlinien von Demeter arbeitend, entschlossen wir uns im Sommer 2018, Nägel mit Köpfen zu machen und uns Bio-Zertifizieren zu lassen und die Imkerei am Weinberg zu gründen. Was tun? Nur EU- Bio,  oder Bioland, Naturland, usw als Verband? Die Frage klärte sich ohne groß zu überlegen. Demeter wird es sein, da wir uns mit den strengsten Biorichtlinien eh schon angefreundet hatten, und alles andere auch nicht unserer Vorstellung von Bio entsprach. Seit dem befindet sich unsere kleine Imkerei in der Umstellungsphase, um dieses Traditionsbewusste Qualitätssiegel nutzen zu dürfen.


….was ist bitte bei Imkereien Bio? Die Bienen fliegen ja eh wohin sie wollen! Diese Frage wird uns oft gestellt. Wir meiden konventionell bewirtschaftete Flächen und stellen unsere Völker hauptsächlich im Wald auf. Diese Standortwahl macht sich auch im Geschmack und der Qualität unseres Honigs bemerkbar. Unseren Bienen belassen wir einen großen Teil Honig zum Überwintern. Sollte das Futter nicht reichen, geben wir ausschließlich Demeter Zucker aus deutschen Zuckerrüben zu. Unsere Völker vermehren wir nur über den Schwarmtrieb, und ihren Wabenbau bauen sie ohne Hilfsmittel, was uns zwar auch im gewissen Maß Einbußen bei der Honigernte bringt, aber dafür leben unsere Bienen natürlicher und ökologisch.  




Naturwabenbau

Naturwabenbau ist ein signifikanter Bestandteil unserer Betriebsweise. Unsere Bienen leben anders als in der konventionellen Imkerei, und auch bei einigen Bio- Verbänden nicht auf vorgefertigten Wachsplatten, oder gar auf Kunststoffwaben, sondern bauen wie sie es seit Jahrmillionen gewohnt sind alles Wachs selbst. 



Naturwabenbau

Schwarmtrieb

Ein Schwarm zieht aus... Der wohl schönste Augenblick wenn man Bienen betreuen darf. Seit Jahren versucht die Imkerschaft diesen Trieb der Bienen weg zu züchten. Das ist nicht unser Weg, denn wir vermehren ausschließlich über den Schwarmtrieb, da wir der Meinung sind, wir können nur gesunde Bienen erhalten, wenn wir die natürlichen Triebe der Bienen erhalten, und nur unterstützend eingreifen.
 

Schwarm zieht aus